BASIC-Wegweiser für den Commodore C116 – C16 – Plus/4

Vieweg – Autor Ekkehard Kaier
1. Auflage – Erscheinungsjahr 1985 – ISBN 3-528-04337-7
Dieses Wegweiser-Buch informiert umfassend über die grundlegenden Anwendungsmöglichkeiten, die der Commodore 16, Commodore 116 und Commodore plus/4 mit der Programmiersprache BASIC 3.5 bieten:
Aktuelles Grundlagenwissen in Abschnitt 1:
Was ist Datenverarbeitung beziehungsweise Informatik? Welche Probleme lassen sich dabei mit einem Mikrocomputer wie dem C-16, C-116 und plus/4 lösen?
Erste Bedienungsanleitung in Abschnitt 2:
Wie bediene den C-16, C-116 und plus/4? Wie erstelle mein erstes BASIC-Programm? Welche Anweisungen umfasst das BASIC 3.5 als eingebaute Standard-Programmiersprache dieser drei Mikrocomputer?
Kompletter BASIC-Programmierkurs in Abschnitt 3:
Nach welchen Strukturen laufen meine Programme ab? Wie löse ich Probleme der Text-, Tabellen- und Dateiverarbeitung? Was heißt, maschinennah Programmieren? Wie programmiere ich Grafik und Musik auf dem C-16, C-116 und plus/4?
Inhaltsverzeichnis:
- Computer allgemein
- Computer = Hardware + Software + Firmware
 - Hardware = Geräte + Datenträger
 - Software = Daten + Programme
 - Firmware = halb Hardware + halb Software
 
 - Einstieg in die BASIC-Programmierung des Commodore 116, Commodore 16 und Commodore plus/4
- Direkter Dialog über Tastatur und Bildschirm (Direkt-Modus)
 - Unser erstes Programm in BASIC 3.5 (Programm-Modus)
 - Alle Befehle der Sprache BASIC 3.5 an Beispielen
 - Unterschiede von BASIC 3.5 gegenüber BASIC 2.0 und BASIC 4.0
 - Built-In-Software des Commodore plus/4
 
 - Programmierkurs mit Commodore BASIC 3.5
- Grundlegende Programmstrukturen an Beispielen
 - Drei Beispiele zur Programmiertechnik
 - Textverarbeitung
 - Bildschirmausgabe und Druckausgabe
 - Maschinennahe Programmierung
 - Tabellenverarbeitung (Felder, Arrays)
 - Suchen, Sortieren, Mischen und Gruppieren von Daten
 - Programmerstellung
 - Dateiverarbeitung
 - Grafikverarbeitung
 - Musik
 
 - Programmverzeichnis
 - Sachwortverzeichnis
 
