Hofacker 0022 – Mikroprozessor

Hofacker-Bücher – Nr. 22 – Autor Herbert Bernstein
1. Auflage – Erscheinungsjahr 1976
Aus dem Inhaltsverzeichnis:
- Einführung
- Einleitung
 - Mensch und Computer
 - Aufbau einer Rechenanlage
 
 - Grundlagen von EDV-Anlagen
- Code-Maschinensprache von Rechenanlagen
 - Codieren von Zahlen
 - Flussdiagramme
 - Einadressmaschine
 - Addition
 - Subtraktion
 - Multiplikation
 - Division
 - Quadrieren
 
 - Mikrocomputer
- Ein-Chip-Rechner
 - Innenschaltung eines Ein-Chip-Rechners
 
 - Rechnen und arbeiten mit Minirechnern
- Beschreibung
 - Dateneingabe
 - Arithmetische Aufgaben
 - Sonderfunktionen
 - Rechnen mit trigonometischen und hyperbolischen Funktionen
 - Benutzung des Speichers
 - Summe von Produkten
 - Zwischenergebnisse
 - Produkt von Summen
 - Rechenbeispiele
 - Musterbeispiele
- Kaufmännisches Rechnen
 - Seefahrt
 - Luftfahrt
 - Mathematik
 - Physik
 - Mechanik
 - Chemotechnik
 - Bautechnik
 - Elektrotechnik
 - Maschinenbau
 - Umwandlung von Maßeinheiten
 
 
 - Aufbau eines Mikroprozessor-Systems
 - Mikroprozessor-System 6800
- MPU 6800
 - Taktgenerator für den Mikroprozessor 6800
 - Der Schreib-Lese-Speicher (RAM)
 - Der Programm-Speicher (ROM)
 - Kurzbeschreibung eines peripheren Interface-Adapters (PIA)
 - Kurzbeschreibung eines asynchronen Interface-Adapters (ACIA)
 - Kurzbeschreibung eines synchronen seriellen Daten-Adapters (SSDA)
 - Kurzbeschreibung eines Modulators und Demodulators (MODEM)
 - Kurzbeschreibung eines universellen synchronen/asynchronen Empfänger/Sender-Bausteines (USART)
 
 - Der Mikroprozessor 8080
- Einführung
 - Aufbau des 8080
- Register-Matrix und Adressen-Logik
 - Arithmetik-Logik-Einheit (ALU)
 - Befehls-Register und Steuer-Logik
 - Verbindungen im Mikroprozessor
 
 - Arbeitszyklus des 8080
 - Befehlszyklus der 8080
 - Reihenfolge der Operationsschritte
 - Operationsschritte in der 8080
 - Ablauf bei Programmunterbrechungen
 - Direkter Speicherzugriff bei der 8080
 - HALT-Ablauf bei der 8080
 - Einschalten des 8080
 
 
